
Trinkwassermesser Spielen Sie eine entscheidende Rolle in der modernen Gesellschaft und dienen als stille Wachen unserer wichtigsten Ressource. Sie sind unverzichtbar für eine genaue Abrechnung, die Förderung des Wasserschutzes und die Ermöglichung eines effizienten Wasserressourcenmanagements. In China, einer Nation mit einer großen Bevölkerung und wachsenden Bedenken hinsichtlich der Wasserknappheit und -qualität, wird die Bedeutung dieser Geräte verstärkt.
Die Bedeutung von trinkbaren Wassermählern in China geht über die bloße Messung hinaus. Sie sind von grundlegender Bedeutung für:
Genaue Abrechnung: Gewährleistung von Fairness und Transparenz bei Wassergebühren für Haushalte, Unternehmen und Branchen.
Wasserschutz: Bereitstellung von Echtzeitdaten, die den verantwortungsbewussten Wasserverbrauch fördern und Bereiche für die Reduzierung der Reduzierung identifizieren.
Leckerkennung und Prävention: Frühe Identifizierung von Lecks in Verteilungsnetzwerken oder individuellen Eigenschaften, minimieren Wasserverlust und Infrastrukturschäden.
Ressourcenmanagement: Bieten Sie wertvolle Daten für Wasserversorger an, um das Angebot zu optimieren, die Nachfrage vorherzusagen und Wasserressourcen effektiver zu verwalten.
Öffentliche Gesundheit: Durch die Überwachung der Verbrauchsmuster, die manchmal auf Probleme hinweisen können, beiträgt die allgemeine Sicherheit der Wasserversorgung bei.
Der Markt für chinesische Wassermesser hat ein signifikantes Wachstum verzeichnet, was durch schnelle Urbanisierung, Industrialisierung, zunehmendes Bewusstsein für die Wasserschutz und unterstützende Regierungspolitik getrieben wurde. Die Nachfrage nach fortgeschrittener Messinfrastruktur (AMI) und Smart Water Messern war ein Schlüsselfaktor für diese Expansion.
Im Jahr 2021 erreichte der Umfang des Chinas Smart Meter -Marktes 40,47 Milliarden Yuan, wobei Smart Water Meter Sendungen 14,3% (35 Millionen Einheiten) ausmachten. Prognosen deuten darauf hin, dass der Markt für intelligente Wassermessgeräte bis 2027 erwartet wird, dass die Sendungen 60,4 Millionen Einheiten erreichen. Dieses Wachstum wird durch laufende Investitionen in die Modernisierung der Wasserinfrastruktur, den Bau neuer gewerblicher Gebäude und intelligenter Städte und den Vorstoß der Regierung nach effizientem Wassermanagement angeheizt. Die von China angeführte Region im asiatisch -pazifischen Raum ist eine dominierende Kraft auf dem globalen Markt für intelligente Wassermessungen, was auf einen starken Trend zu technologisch fortschrittlichen Lösungen hinweist.
China hat erhebliche Fortschritte bei der Festlegung umfassender Standards und Vorschriften für die Trinkwasserqualität gemacht, was ein starkes Engagement für die öffentliche Gesundheit und Wassersicherheit widerspiegelt. Die "Standards für die Trinkwasserqualität Chinas" (China SDWQ) sind ein kritisches Rechtsdokument, das die Anforderungen an Trinkwasser und seine Quellen beschreibt.
Die neueste Version, China SDWQ (2022 Ausgabe), die am 1. April 2023 in Kraft trat, ist besonders strenger und umfassender als ihre Vorgänger. Die Anzahl der Wasserqualitätsindikatoren von 35 (in der Ausgabe von 1985) auf 106 in der Ausgabe 2006 und in der Ausgabe 2022 leicht an 97 obligatorische Indizes angepasst, während die Nicht-Mandatory-Indizes auf 55 erweitert wurden. Dieser Standard deckt eine breite Palette von biologischen, chemischen, physikalischen und anderen Risikofaktoren ab. Es vereint auch die Bewertungsanforderungen für die Qualität der städtischen und ländlichen Wasserversorgung, stärkt die Desinfektionssicherheit und verbessert die Behandlung sensorischer Eigenschaften von Trinkwasser.
Diese strengen Standards erfordern eine genaue und zuverlässige Messung des Wasserflusses. Die Wasserzähler, insbesondere diejenigen, die für trinkbares Wasser ausgelegt sind, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um sicherzustellen, dass der gemessene Verbrauch mit dem zu lieferenden hochwertigen Wasser übereinstimmt. Die Fortschritte in der Smart Water Messentechnologie entsprechen diesen regulatorischen Anforderungen und bieten die Präzisions- und Überwachungsfähigkeiten, die erforderlich sind, um die ehrgeizigen Ziele der Trinkwasserqualität aufrechtzuerhalten und den Schutz der gesamten Wasserressourcenschutz zu unterstützen. Die chinesische Regierung hat auch aktiv die digitale Twin-Technologie und andere fortschrittliche Überwachungssysteme für die Verbesserung der Wasserverwaltung und -konservierung fördert und Echtzeitdaten aus verschiedenen Sensoren und Messgeräten für fundiertere Entscheidungen integriert.
Die Landschaft der trinkbaren Wasserzähler in China umfasst eine Reihe von Technologien, die jeweils ihre einzigartigen operativen Prinzipien, Vorteile und Nachteile haben. Das Verständnis dieser verschiedenen Typen ist entscheidend für die Auswahl des am besten geeigneten Messgeräts für bestimmte Anwendungen, von Wohnheimen bis zu großen Industrieanlagen.
Wie sie funktionieren (Grundprinzip): Mechanische Wasserzähler arbeiten nach einem einfachen, bewährten Prinzip. Wenn Wasser durch das Messgerät fließt, wird eine Turbine, ein Laufrad oder ein Kolben gedreht. Die Geschwindigkeit dieser Rotation ist direkt proportional zur volumetrischen Flussrate des Wassers. Ein Getriebemechanismus übersetzt diese Rotationen dann in einen kumulativen Volumenwert, der in einem mechanischen Register angezeigt wird, typischerweise in Kubikmeter. Es gibt verschiedene Konstruktionen, einschließlich Multi-JET-, Einzeljet- und Volumetrienmeter (Kolumenträger), die jeweils für unterschiedliche Strömungseigenschaften und Genauigkeitsanforderungen optimiert sind.
Vorteile:
Kosteneffektiv: Im Allgemeinen die günstigste Option und macht sie zu einer beliebten Wahl für groß angelegte Einsätze, insbesondere in Wohngebieten.
Zuverlässig und langlebig: bekannt für ihre robuste Konstruktion und ihre lange Lebensdauer, oft 10-15 Jahre, mit ordnungsgemäßer Wartung.
Keine externe Leistung erforderlich: Arbeiten Sie nur mit der kinetischen Energie des Wasserflusses, wodurch sie für Standorte geeignet sind, ohne den Zugang zu Strom zu erreichen.
Einfach zu verstehen und zu lesen: Das mechanische Zifferblatt ist für Benutzer unkompliziert zu interpretieren.
Weit verbreitete und vertraute: Techniker und Versorgungsanbieter sind mit ihrer Installation und Wartung vertraut.
Nachteile:
Verschleiß und Riss bewegliche Teile: Die mechanischen Komponenten sind im Laufe der Zeit anfällig für Reibung, Verschleiß und Korrosion, was zu einer verminderten Genauigkeit führen kann.
Anfällige für Verunreinigungen: Sediment oder Trümmer im Wasser können den Laufrad verstopfen oder beschädigen, was die Genauigkeit beeinflusst und häufiger Wartung erfordert.
Niedrigere Genauigkeit bei niedrigen Durchflussraten: Kann Schwierigkeiten haben, sehr niedrige Durchflussraten genau zu messen, was ein Problem für die Erkennung kleiner Lecks sein kann.
Keine ferngesteuerten Lesefunktionen: Erfordernde manuelle Lektüre, die arbeitsintensiv und anfällig für menschliche Fehler sein kann.
Druckabfall: Das Vorhandensein von beweglichen Teilen kann einen leichten Druckabfall in der Wasserleitung verursachen.
Wie sie funktionieren (Grundprinzip): Ultraschallwassermesser verwenden Schallwellen, um den Wasserfluss zu messen. Sie beschäftigen in der Regel zwei Wandler, die auf beiden Seiten des Rohrs positioniert sind. Einer Wandler emittiert stromabwärts ein Ultraschallsignal, und der andere emittiert ein Signal stromaufwärts. Die Zeit, die für jedes Signal über das Rohr gelangt, wird gemessen. Wenn der Wasser fließt, fährt das stromabwärts gelegene Signal schneller und das stromaufwärts gelegene Signal ist langsamer. Der Unterschied in diesen Transitzeiten ist direkt proportional zur Geschwindigkeit des Wasserflusses. Diese Geschwindigkeit wird dann verwendet, um die volumetrische Durchflussrate zu berechnen. Sie können "Transit-Time" -Meter (Messung der Differenz der Reisezeit) oder "Doppler" -Meter (Messfrequenzverschiebungen, die durch Partikel im Strömung verursacht werden) sein.
Vorteile:
Keine beweglichen Teile: Beseitigt Verschleiß und führt zu einer höheren langfristigen Genauigkeit, minimalen Wartungsanforderungen und einer verlängerten Lebensdauer (oft 20 Jahre).
Hohe Genauigkeit: Extrem genau, insbesondere bei sehr niedrigen Durchflussraten, was sie hervorragend zur Leckerkennung macht.
Niederdruckabfall: Keine Obstruktionen im Durchflussweg führen zu vernachlässigbarem Druckverlust.
Resistent gegen Verunreinigungen: Weniger anfällig für Beschädigungen oder ungenaue Messwerte aus Sediment oder Trümmern im Wasser.
Bidirektionale Durchflussmessung: Kann den Fluss in beide Richtungen messen, nützlich für komplexe Rohrleitungssysteme.
Digitale Ausgabe: Intelligen Sie sich einfach in Smart Metering -Systeme für die Fernüberwachung und Datenanalyse.
Nachteile:
Höhere Anfangskosten: teurer als mechanische Messgeräte aufgrund der fortschrittlichen Technologie.
Empfindlichkeit gegenüber Luftblasen: Luftblasen im Wasser können die Ultraschallsignale beeinträchtigen und die Genauigkeit beeinflussen.
Rohrmaterial und Bedingungsempfindlichkeit: Einige Ultraschallmeter, insbesondere Klemmungstypen, können gegenüber dem Rohrmaterial und dem inneren Zustand empfindlich sein und für eine optimale Leistung eine glatte innere Rohroberfläche erfordern.
Benötigt Stromquelle: Erfordert in der Regel eine Batterie oder eine externe Stromversorgung für den Betrieb.
Wie sie funktionieren (Grundprinzip): Elektromagnetische Wassermeter, auch als "Mag -Messgeräte" bezeichnet, basieren auf dem Faradays Gesetz der elektromagnetischen Induktion. Sie bestehen aus einer Spule, die ein Magnetfeld und zwei Elektroden erzeugt. Wenn eine leitende Flüssigkeit (wie trinkbares Wasser) durch dieses Magnetfeld fließt, wird eine Spannung über die Elektroden induziert. Die Größe dieser induzierten Spannung ist direkt proportional zur Geschwindigkeit des Flüssigkeitsflusss. Diese Spannung wird dann gemessen und in eine volumetrische Durchflussrate umgewandelt.
Vorteile:
Keine beweglichen Teile: Ähnlich wie bei Ultraschallzähnen sorgt das Fehlen beweglicher Teile im Laufe der Zeit eine hohe Haltbarkeit, minimale Wartung und konsistente Genauigkeit.
Hervorragende Genauigkeit: Über einen weiten Bereich von Durchflussraten, einschließlich sehr niedriger Ströme, sehr genau.
Kein Druckabfall: Der Durchflussweg ist vollständig ungehindert und beseitigt den Druckverlust.
Kann schmutzige Flüssigkeiten bewältigen: Unberührt von schwebenden Feststoffen oder Schmutz im Wasser, wodurch sie für verschiedene Wasserqualitäten geeignet sind.
Messungen nur leitfähige Flüssigkeiten: speziell für leitende Flüssigkeiten wie Wasser ausgelegt, nicht für nicht leitende Flüssigkeiten (z. B. Öl, Gas).
Bidirektionale Durchflussmessung: In der Lage, den Fluss in beide Richtungen zu messen.
Digitale Ausgabe: Ideal für die Integration mit intelligenten Messsystemen.
Nachteile:
Höhere Anfangskosten: Im Allgemeinen die teuerste Art von Wassermesser aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie.
Erfordert leitfähige Flüssigkeit: Nicht leitende Flüssigkeiten kann nicht messen, was normalerweise kein Problem für trinkbares Wasser ist, sondern eine Einschränkung in anderen Anwendungen.
Benötigt Stromquelle: Benötigt eine kontinuierliche Stromversorgung für die Magnetfelderzeugung.
Empfindlichkeit gegenüber externer magnetischer Interferenz: Kann anfällig für Störungen durch starke externe Magnetfelder sein, die sorgfältige Installation erfordern.
Überblick über die Technologie der intelligenten Wassermessgeräte: Smart Water Messgeräte sind in Bezug auf ihr Kernmessungsprinzip nicht eindeutig (sie können darunter mechanisch, ultraschall oder elektromagnetisch sein). Stattdessen sind sie eine Entwicklung, die fortschrittliche digitale Technologie- und Kommunikationsfunktionen integriert. Ein "intelligentes" Messgerät ist im Wesentlichen ein herkömmliches Messgerät, das mit einem Kommunikationsmodul (z. B. NB-Iot, Lorawan, GPRS, 4G, RF) verbessert wird, das automatisierte, Ferndatenerfassung und Zwei-Wege-Kommunikation mit einem zentralen Dienstprogramm-System ermöglicht. Sie enthalten in der Regel eingebettete Mikroprozessoren für die Datenverarbeitung, Speicherung und manchmal intelligente Merkmale wie Leckerkennungsalgorithmen.
Vorteile der Verwendung intelligenter Wassermesser (Fernüberwachung, Leckerkennung):
Fernüberwachung und Lesen: Beseitigt die NEINtwendigkeit einer manuellen Messwerte, wodurch die Betriebskosten und das menschliche Fehler erheblich gesenkt werden. Daten können in häufigsten Intervallen (stündlich, täglich) gesammelt werden, wodurch ein detailliertes Verbrauchsprofil bereitgestellt wird.
Verbesserte Leckerkennung: Die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Verbrauchsmustern ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Lecks, sowohl innerhalb des Verteilungsnetzes als auch auf der Eigenschaft des Verbrauchers. Warnungen können sofort an Dienstprogramme und Verbraucher gesendet werden.
Verbesserte Abrechnungsgenauigkeit und Effizienz: Echtzeitdaten sorgen für eine genaue Abrechnung aufgrund des tatsächlichen Verbrauchs, die Reduzierung von Streitigkeiten und das Verbesserung des Umsatzmanagements für Versorgungsunternehmen. Automatische Abrechnungsverfahren erhöhen die Effizienz.
Besseres Wasserressourcenmanagement: Die Versorgungsunternehmen erhalten beispiellose Einblicke in die Wasserverbrauchsmuster, sodass sie die Wasserverteilung optimieren, die Nachfrage vorhersagen, Bereiche mit hohem Verbrauch identifizieren und gezielte Erhaltungsprogramme umsetzen können.
Prepaid- und Postpaid -Optionen: Intelligente Messgeräte können problemlos sowohl Prepaid- als auch Postpaid -Abrechnungsmodelle unterstützen und Flexibilität für Verbraucher und Versorgungsunternehmen bieten.
Kundenbindung: Verbraucher können über Online-Portale oder mobile Apps auf ihre Wassernutzungsdaten zugreifen, um ein größeres Bewusstsein zu fördern und wassersparende Verhaltensweisen zu fördern.
Druckmanagement- und Netzwerkoptimierung: Einige intelligente Messgeräte können auch Drucksensoren integrieren und Daten bereitstellen, mit denen die Versorgungsunternehmen Druckzonen verwalten und den Wasserverlust durch Burstrohre reduzieren können.
Integration mit AMI (Advanced Metering Infrastructure): Smart Messern sind eine Schlüsselkomponente von AMI, was ein robustes Netzwerk für den Datenaustausch zwischen Messgeräten, Dienstprogrammen und Verbrauchern erstellt.
Besonderheit | Mechanisches Wassermesser | Ultraschallwassermesser | Elektromagnetisches Wassermesser | Smart Water Messer (Technologie -Overlay) |
Grundprinzip | Rotierende Teile (Turbine, Laufrad, Kolben), die durch Wasserfluss angetrieben werden. | Misst die Transitzeit von Ultraschallwellen durch Wasser. | Messungen induzierte Spannung aus leitender Flüssigkeit im Magnetfeld. | Mechanische, Ultraschall- oder elektromagnetische Messgerät mit integriertem Kommunikationsmodul für die Übertragung von Remotedaten. |
Bewegliche Teile | Ja | NEIN | No | Hängt vom zugrunde liegenden Messertyp ab (die Datenübertragung ist elektronisch). |
Genauigkeit | Moderat (kann sich im Laufe der Zeit aufgrund von Verschleiß abbauen). | Hoch (besonders bei niedrigen Strömen), stabil im Laufe der Zeit. | Sehr hoch (über einen weiten Flussbereich), stabil im Laufe der Zeit. | Hoch (erbt die Genauigkeit des zugrunde liegenden Messgeräts, verbessert durch Echtzeitdaten und Analysen). |
Druckabfall | Leicht | Vernachlässigbar | Keiner | Hängt vom zugrunde liegenden Messertyp ab. |
Empfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen/Trümmern | Hoch (kann sich bewegenden Teilen verstopfen). | Niedrig (weniger anfällig). | Sehr niedrig (ideal für Flüssigkeiten mit Partikeln). | Niedrig (Erbe vom zugrunde liegenden Messgerät). |
Wartung | Regelmäßig (wegen Verschleißes). | Minimal (keine beweglichen Teile). | Minimal (keine beweglichen Teile). | Mittel (Software -Updates, Batterieersatz, weniger physische Wartung für den Kernmessmechanismus). |
Lebensdauer | 10-15 Jahre | 15-20 Jahre | 15-20 Jahre | 10-20 Jahre (Kommunikationsmodulleben kann variieren). |
Kosten | Niedrig | Mittel bis hoch | Hoch | Höhere (anfängliche Kosten aufgrund von Technologie- und Kommunikationsinfrastruktur). |
Strombedarf | Keiner | Benötigt Batterie oder externe Leistung. | Erfordert externe Kraft. | Erfordert Batterie oder externe Leistung für das Kommunikationsmodul. |
Fernlesung | Nein (manuelles Lesen). | In der Regel für die digitale Ausgabe ausgestattet, um das Remote -Lesen zu ermöglichen. | In der Regel für die digitale Ausgabe ausgestattet, um das Remote -Lesen zu ermöglichen. | Ja (Primärfunktion, Echtzeitdaten). |
Leckerkennung | Begrenzt (nur durch manuelle Beobachtung des Verbrauchs). | Gut (genaue Messung mit niedrigem Durchfluss). | Ausgezeichnet (genaue Messung mit niedrigem Durchfluss). | Ausgezeichnet (automatisierte Warnungen, Musteranalyse). |
Eignung für nicht leitende Flüssigkeiten | Ja (misst den Fluss mechanisch). | Ja (misst die Zeit der Schallwelle). | Nein (erfordert leitfähige Flüssigkeit). | Ja/Nein (hängt vom zugrunde liegenden Zählertyp ab). |
Gemeinsame Anwendung | Wohngebäude, Grundmessung. | Wohn-, Gewerbe-, präzise Messung. | Industrielle, groß angelegte städtische und hohe Genauigkeitsbedürfnisse. | Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Smart City -Initiativen, Wasserversorgungsmanagement. |
Die Auswahl des richtigen Trinkwassermessers beinhaltet mehr als nur die Auswahl eines Typs. Mehrere kritische Merkmale müssen sorgfältig bewertet werden, um sicherzustellen, dass das Messgerät den bestimmten Anwendungsanforderungen entspricht, zuverlässige Daten und langfristigen Wert bietet.
Bedeutung einer genauen Messung: Eine genaue Messung ist für Wasserzähler von größter Bedeutung, da sie sich direkt auf die Abrechnungsfairness, die Wasserschutzanstrengungen und das effektive Wasserressourcenmanagement auswirken. Ungenauige Messgeräte können zu Unterbörsen (Umsatzverlust für Versorgungsunternehmen), Überbörer (Unzufriedenheit der Kunden) und falsch informierter Entscheidungen in Bezug auf Wasserangebot und Nachfrage führen. Insbesondere zur Leckerkennung ist eine hohe Genauigkeit bei niedrigen Durchflussraten von entscheidender Bedeutung.
Messertyp und Qualität: Verschiedene Messertechnologien bieten von Natur aus unterschiedliche Genauigkeit. Ultraschall- und elektromagnetische Zähler bieten im Allgemeinen eine höhere und konsistentere Genauigkeit als mechanische Messgeräte, insbesondere über ihre Lebensdauer. Die Qualität der Herstellung und Kalibrierung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Installation: Die ordnungsgemäße Installation ist kritisch. Dies beinhaltet die Einhaltung von Richtlinien für die Hersteller in geraden Rohrlängen stromaufwärts und stromabwärts des Messgeräts (um den laminaren Strömung sicherzustellen und Turbulenzen zu verhindern), die korrekte Orientierung (z. B. Horizontal für einige mechanische Messgeräte) und sicherzustellen, dass das Rohr immer voll von Wasser ist, die Lufttaschen vermeiden.
Durchflussrate: Messgeräte sind so ausgelegt, dass sie innerhalb eines bestimmten Durchflussratebereichs arbeiten. Der Betrieb außerhalb dieses Bereichs (z. B. übermäßig niedrige oder hohe Flüsse) kann die Genauigkeit beeinträchtigen. Ein übergroßes Messgerät erfasst möglicherweise nicht genaue Flüsse, während ein untergroßes Messgerät einen Hochdruckabfall und vorzeitigen Verschleiß erleben kann.
Umweltfaktoren: Temperaturschwankungen, Sediment, Korrosion und Schmutz im Wasser können die Genauigkeit von mechanischen Messgeräten beeinflussen. Elektronische Messgeräte sind im Allgemeinen resistenter gegen solche Einflüsse, können jedoch durch starke Magnetfelder (für elektromagnetische Messgeräte) oder Luftblasen (für Ultraschallmeter) beeinflusst werden.
Wartung und Kalibrierung: Regelmäßige Wartung, einschließlich Reinigung und regelmäßiger Kalibrierung, ist für die Aufrechterhaltung der Genauigkeit, insbesondere für mechanische Messgeräte, bei denen sich bewegliche Teile abnutzen können. Für intelligente Messgeräte sind auch Sensorkalibrierung und Software -Updates wichtig.
Wasserqualität: Hochturbides Wasser oder Wasser mit vielen aufgehängten Feststoffen kann die Leistung von mechanischen Zählern und in geringerem Maße auf Ultraschallmeter beeinflussen. Elektromagnetische Zähler sind unter diesen Bedingungen im Allgemeinen robuster.
Materialüberlegungen: Die in der Konstruktion eines Wassermessers verwendeten Materialien beeinflussen die Haltbarkeit und die Lebensdauer erheblich. Für trinkbares Wasser müssen Materialien sein:
Korrosionsbeständig: Wasser, insbesondere mit unterschiedlichem pH-Wert oder Mineralgehalt, kann korrosiv sein. Materialien wie Messing, Edelstahl und bestimmte technische Kunststoffe (z. B. verstärktes Nylon) werden üblicherweise für ihre Korrosionsbeständigkeit verwendet.
Verschleiß-resistent: Bewegliche Teile in mechanischen Messgeräten sind Verschleiß ausgesetzt. Hochwertige, robuste Materialien verringern die Reibung und verlängern das Betriebsleben des Messgeräts.
Nicht toxisch und Lebensmittelqualität: Entscheidend ist, dass jedes Material, das mit trinkbarem Wasser in Kontakt ist, ungiftig sein und die relevanten nationalen und internationalen Trinkwasserstandards entsprechen, um eine Kontamination zu verhindern.
UV und wetterfest: Bei Installationen im Freien müssen die Materialien der Belastung von Sonnenlicht, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit ohne Erniedrigung standhalten.
Design und Technologie: Messgeräte ohne bewegliche Teile (Ultraschall, elektromagnetisch) bieten von Natur aus eine überlegene Resistenz gegen Verschleiß, was zu einer längeren Lebensdauer und niedrigeren Wartungsanforderungen im Vergleich zu mechanischen Messgeräten führt.
Schutzbeschichtungen: Interne und externe Beschichtungen können aufgetragen werden, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Robustes Gehäuse: Das äußere Gehäuse des Messgeräts sollte stark genug sein, um den körperlichen Auswirkungen, Druckschwankungen und Umweltstressoren standzuhalten.
Versiegelung: Effektives Versiegelung verhindert das Eindringen von Wasser in elektronische Komponenten oder die Akkumulation von Trümmern in mechanischen Teilen.
Für intelligente Wassermesser ist die Konnektivität eine definierende Funktion, die die Fernüberwachung und das erweiterte Datenmanagement ermöglicht.
Arten von Kommunikationsprotokollen (NB-Iot, Lorawan):
NB-Iot (Schmalband-Internet der Dinge):
Beschreibung: Eine LPWAN-Technologie (Mobile Based Low Power Wide Area Network), die im lizenzierten Mobilfunkspektrum betrieben wird (das häufig vorhandene 4G/5G-Infrastruktur nutzt). Es ist für Anwendungen mit niedriger Bandbreite und geringem Stromverbrauch ausgelegt.
Vorteile:
Tiefe Penetration: Hervorragende Signaldurchdringung und ist für Messgeräte geeignet, die in Kellern, unterirdisch oder in dichten städtischen Umgebungen installiert sind, in denen Signale kämpfen.
Breite Abdeckung: Nutzt bestehende Mobilfunknetze und liefert eine umfassende Abdeckung, ohne dass das Dienstprogramm dedizierte Gateway -Bereitstellung erfordert (es sei denn, es handelt sich um ein privates Netzwerk).
Niedriger Stromverbrauch: Für eine lange Batterielebensdauer (10 Jahre) konzipiert, wobei die Wartung minimiert wird.
Hohe Sicherheit: Vorteile von den robusten Sicherheitsmerkmalen, die zellulären Netzwerken innewohnt.
Direkte Konnektivität: Geräte verbinden sich direkt mit der Mobilfunkbasisstation und beseitigen die Notwendigkeit von Zwischenstraßen am Ende des Dienstprogramms.
Nachteile:
Vertrauen in Mobilfunkbetreiber: Benötigt ein Abonnement für einen Mobilfunknetzbetreiber, wodurch wiederkehrende Datenkosten entstehen.
Höhere Latenz: Nicht für Echtzeit-, sofortige Kommunikation entwickelt, was möglicherweise eine geringfügige Überlegung für die Wassermessung ist, aber für andere Anwendungen wichtig ist.
Datenratenbeschränkungen: Für kleine Datenpakete entwickelt, nicht für Anwendungen mit hoher Bandbreite wie Video geeignet.
Rollout -Verzögerung: Die Bereitstellung kann von Investitionen und Deckungsausdehnung der Mobilfunknetzbetreiber abhängen.
Lorawan (Langstrecken -Weitflächen -Netzwerk):
Beschreibung: Ein offenes, nicht-zelluläres LPWAN-Protokoll, das im nicht lizenzierten Funkspektrum arbeitet. Es verwendet die LORA -Radio -Technologie für die physische Schicht und definiert eine Netzwerkarchitektur.
Vorteile:
Langstrecke: Kann in städtischen Gebieten und sogar noch weiter in ländlichen Umgebungen Kommunikationsabstände von mehreren Kilometern erreichen.
Ultra-niedriger Stromverbrauch: Ähnlich wie bei NB-IT, das für eine sehr lange Akkulaufzeit (10 Jahre) ausgelegt ist.
Kosteneffektive Bereitstellung: arbeitet mit nicht lizenziertem Spektrum und senkt die Betriebskosten. Versorgungsunternehmen können ihre eigenen Lorawan -Gateways bereitstellen und verwalten und bieten mehr Kontrolle über das Netzwerk.
Starke Penetration: Gute Signaldurchdringung durch Hindernisse wie Wände und Häuser.
Hohe Gerätekapazität: Ein einzelnes Gateway kann Tausende von Geräten unterstützen.
Bidirektionale Kommunikation: Ermöglicht sowohl die Datenübertragung vom Messgerät als auch die Befehle zum Messgerät (z. B. für Firmware -Updates oder Ventilsteuerung in Prepaid -Messgeräten).
Nachteile:
Infrastrukturanforderung: Die Versorgungsunternehmen müssen ihre eigene Lorawan -Gateway -Infrastruktur einsetzen und pflegen, was eine erste Investition sein kann.
Interferenzrisiko: Der Betrieb mit nicht lizenziertem Spektrum bedeutet ein Interferenzpotential für andere Geräte, obwohl die Spread -Spektrum -Modulation von LORA dazu beiträgt, dies zu mildern.
Niedrigere Datenrate als zellular: ähnlich wie bei NB-IT, nicht für Anwendungen mit hoher Bandbreite geeignet.
Andere Protokolle:
M-Bus (Meter-Buus): Ein europäischer Standard für das Fernablesung von Versorgungszählern, die in verdrahteten und drahtlosen (WM-Bus) -Versionen erhältlich ist. Wired M-Bus sind in mehreren Apartmentgebäuden üblich.
GPRS/4G/5G: Bandbreitenintensivere Mobiltechnologien, geeignet für Anwendungen, die häufigere Datenaktualisierungen oder größere Datenpakete erfordern, aber im Allgemeinen mehr Strom verbrauchen und höhere Datenkosten aufweisen.
RF (Funkfrequenz): Verschiedene proprietäre oder standardisierte Kurzstrecken-Funkprotokolle, die für das Lesen von Walk-by- oder Drive-by-Messgerät verwendet werden.
Integration mit Smart -Home -Systemen:
Die Fähigkeit von Wasserzähnen, sich in breitere Smart -Home- oder Gebäudemanagementsysteme zu integrieren, wird immer wichtiger. Dies ermöglicht den Verbrauchern, ihren Wasserverbrauch neben Strom und Gas zu überwachen, Echtzeitwarnungen für Lecks zu erhalten und möglicherweise die Wasserabschaltung in Notfällen zu automatisieren. Bei Versorgungsunternehmen ermöglicht die Integration eine ganzheitlichere Sicht auf den Ressourcenverbrauch und kann Smart City -Initiativen erleichtern. Dies stützt sich normalerweise auf offene APIs und gemeinsamen Kommunikationsstandards, die es verschiedenen Systemen ermöglichen, miteinander zu "sprechen".
Installationsanforderungen: Die ordnungsgemäße Installation ist für die Genauigkeit und Langlebigkeit eines Wasserzählers von grundlegender Bedeutung. Zu den wichtigsten Überlegungen gehören:
Rohrleitungen: Viele Meter, insbesondere mechanische, erfordern eine minimale Länge gerade Rohrleitungen stromaufwärts und manchmal stromabwärts, um den laminaren Strömung und eine genaue Messung sicherzustellen. Chinesische Standards geben häufig das ≥ 10-fache des Rohrdurchmessers stromaufwärts für Schraubenflügelmesser und ≥ 300 mm für andere Typen an.
Orientierung: Einige Meter sind für die horizontale Installation ausgelegt, andere können vertikal oder geneigt sein. Eine falsche Orientierung kann zu erheblichen Genauigkeitsfehlern führen.
Barrierefreiheit: Das Messgerät sollte an einem Ort installiert werden, der für das Lesen, Wartung und den möglichen Austausch leicht zugänglich ist.
Schutz: Messgeräte, insbesondere diejenigen, die im Freien oder in harten Umgebungen installiert sind, müssen vor Sonnenlicht, Einfriertemperaturen, physischen Schäden und Manipulationen geschützt werden. Isolationsmaßnahmen sind in kaltem Klima von entscheidender Bedeutung.
Vorinstallationsreinigung: Die Pipeline muss vor der Installation des Messgeräts gründlich gespült werden, um Trümmer (Sand, Schweißschlacke usw.) zu entfernen, um Schäden an den internen Komponenten des Messgeräts zu verhindern.
Durchflussrichtung: Der Pfeil am Körper des Messgeräts muss mit der Wasserrichtung übereinstimmen.
Ventile und Bypass: Die Isolationsventile sollten sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts des Messgeräts für Wartungszwecke installiert werden. Ein Bypass -Rohr mit einem Ventil kann auch für kritische Anwendungen erforderlich sein, bei denen die kontinuierliche Wasserversorgung während der Messung wartung von wesentlicher Bedeutung ist.
Versiegelung: Richtige Dichtungen und Anschlüsse sind von entscheidender Bedeutung, um Lecks zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie regelmäßig das Messgerät auf sichtbare Anzeichen von Schäden, Lecks oder Behinderungen. Überprüfen Sie die Dichtungen und Verbindungen.
Reinigung: Wenn Trümmer oder Schmutz die Leistung beeinträchtigen, reinigen Sie das Messgerät sorgfältig gemäß den Anweisungen für Hersteller.
Drucküberwachung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck innerhalb des angegebenen Betriebsbereichs des Messgeräts bleibt. Übermäßiger Druck kann die Genauigkeit beeinflussen oder Schäden verursachen.
Neukalibrierung/Austausch: Halten Sie sich an nationale oder nützlich-spezifische Kalibrierungszyklen (z. B. in der Regel alle 2-6 Jahre für mechanische Messgeräte in China, abhängig von Größe und Typ). Für ältere Meter ist der Austausch möglicherweise kostengünstiger als kontinuierliche Reparaturen.
Schutz vor Einfrieren: Stellen Sie in kalten Bereichen eine angemessene Isolierung oder Entwässerung sicher, um das Einfrieren zu verhindern, was die Zähler stark beschädigen kann.
Wasserhammer verhindern: Installieren Sie Wasserhammer -Arrestoren, wenn im System plötzliche Druckänderungen häufig vorkommen, da diese Schocks die Messgeräte beschädigen können.
Datenvalidierung: Validieren Sie für intelligente Messgeräte regelmäßig die gesammelten Daten, um Anomalien oder mögliche Fehlfunktionen zu identifizieren.
Professionelle Wartung: Für bedeutende Probleme oder komplexe Smart Meter -Systeme qualifizierten Techniker oder den Hersteller für Reparaturen und Kalibrierung einbeziehen.
Trinkwassermesser sind unverzichtbare Werkzeuge in verschiedenen Sektoren in China und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des effizienten Wasserverbrauchs, der sicheren Abrechnung, der Erkennung von Lecks und der Unterstützung des gesamten Wasserressourcenmanagements. Angesichts der anhaltenden Verstädterung, der industriellen Entwicklung und des Fokus auf nachhaltige Praktiken wächst die Anwendung dieser Messgeräte, insbesondere intelligenten, rasant.
In Wohngebieten sind trinkbare Wasserzähler von grundlegender Bedeutung für:
Überwachung des Wasserverbrauchs in Häusern: Traditionelle mechanische Messgeräte bieten eine kumulative Lesart für Abrechnungszwecke. Intelligente Wasserzähler bieten jedoch weitaus größere Einblicke, indem sie in Echtzeit- oder Nahverkehrszeitdaten zum Wasserverbrauch bereitgestellt werden. Dies ermöglicht es Hausbesitzern, ihre Verbrauchsmuster zu verstehen, Bereiche mit hoher Nutzung (z. B. lange Duschen, übermäßige Gartenbewässerung) zu identifizieren und ihre Gewohnheiten anzupassen, um Wasser zu erhalten und Rechnungen zu reduzieren.
Leckerkennung und Prävention: Einer der bedeutendsten Vorteile von intelligenten Wasserzähdern bei der Verwendung von Wohngebieten ist die Fähigkeit, Lecks zu erkennen. Durch kontinuierliches Überwachungsfluss können diese Messgeräte in Zeiten, in denen kein Wasser verwendet werden sollte (z. B. über Nacht), ungewöhnliche kontinuierliche Durchflussraten identifizieren. Sie können Warnungen an Hausbesitzer oder Versorgungsunternehmen senden, um sofortige Maßnahmen zu ermöglichen, um Lecks in Toiletten, Rohren oder Bewässerungssystemen zu reparieren, wodurch erhebliche Wasserverluste und Sachschäden verhindert werden. Dies ist eine enorme Verbesserung gegenüber traditionellen Messgeräten, bei denen nur ein Leck durch eine unerwartet hohe Rechnung entdeckt werden kann.
Faire und transparente Abrechnung: Ob mechanische oder intelligente oder intelligente Wasserzähler sicherstellen, dass die Bewohner aufgrund ihres tatsächlichen Verbrauchs genau in Rechnung gestellt werden und Fairness und Transparenz in Wasserversorgungsdienstleistungen fördern. Intelligente Messgeräte verbessern dies weiter, indem Sie zugängliche Daten für Verbraucher bereitstellen und die Abrechnungsstreitigkeiten verringern.
Prepaid -Systeme: In einigen Wohngebieten, insbesondere für Mietobjekte oder bei dem Wasserschutz ein starker Schwerpunkt ist, werden Prepaid Smart Water Meter verwendet. Die Bewohner kaufen Wasserguthaben und das Messgerät schaltet automatisch aus oder alarmiert, wenn der Kredit ausgeht, und fördert sorgfältiges Wassermanagement.
Die Anwendung von trinkbaren Wasserzähler in gewerblichen und industriellen Sektoren in China wird von der Notwendigkeit einer präzisen Wassermanagement, der Kostenkontrolle, der Einhaltung von Vorschriften und der Umweltverantwortung angetrieben.
Wassermanagement in Unternehmen und Fabriken:
Kostenkontrolle und Effizienz: Unternehmen und Fabriken sind wichtige Wasserverbraucher. Eine genaue Messung ermöglicht es ihnen, den Wasserverbrauch in verschiedenen Prozessen genau zu verfolgen, ineffiziente Vorgänge zu identifizieren und wassersparende Maßnahmen zu ermöglichen. Dies führt direkt zu verringerten Betriebskosten.
Prozessoptimierung: In der Herstellung ist Wasser häufig ein wesentlicher Bestandteil von Produktionsprozessen (z. B. Kühlung, Reinigung, Inhaltsstoff in Getränken). Messgeräte helfen bei der Überwachung des Wassereingangs für bestimmte Produktionsleitungen und ermöglichen die Optimierung des Wasserverbrauchs pro Ausgangseinheit.
Einhaltung der Umweltvorschriften: China hat strenge Vorschriften für den industriellen Wasserverbrauch und die Abwasserentladung. Messgeräte helfen der Branche, ihre Wasseraufnahme und häufig ihr Abwasser zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie in zugewiesenen Quoten bleiben und den Umweltschutzstandards entsprechen.
Leckerkennung in großen Einrichtungen: Große gewerbliche Gebäude und Industriekomplexe haben umfangreiche Rohrleitungsnetzwerke. Intelligente Wasserzähler, insbesondere Ultraschall- oder elektromagnetische Messgeräte mit großem Durchmesser, sind entscheidend für die Identifizierung von Lecks in diesen komplexen Systemen, wodurch massive Wasserverluste und mögliche strukturelle Schäden verhindert werden.
Untermeterung: In großen kommerziellen oder industriellen Parks ist das Untermesser von einzelnen Mietern oder Produktionseinheiten üblich. Dies ermöglicht eine faire Kostenzuweisung und fördert den Wasserschutz auf einer granularen Ebene. Zum Beispiel hat Shanghai Chemical Industrial Park ein Smart Meter -Netzwerksystem mit über 200 automatischen Lesezählern sowie Online -Sensoren der Wasserqualität und Menge für eine effiziente Wasserversorgung und Abwasserbehandlung eingesetzt.
Wasserrecycling und Wiederverwendung Überwachung: Da die Branchen zunehmend Wasserrecycling- und Wiederverwendungspraktiken einnehmen, sind Meter für die Überwachung des Volumens des recycelten Wassers, der Gewährleistung effizienter Systeme mit geschlossenem Schleifen und dem Nachweis von Nachhaltigkeitsanstrengungen unerlässlich.
Während häufig mit nicht potierbarem Wasser verbunden sind, können trinkbare Wasserquellen auch in der Landwirtschaft verwendet werden, insbesondere für hochwertige Pflanzen, Vieh- oder in Regionen mit begrenzten anderen Wasserquellen. Selbst wenn nicht potierbares Wasser verwendet wird, ähnelt die Messertechnologie häufig den trinkbaren Wassermählern.
Bewässerungsüberwachung und Kontrolle:
Effiziente Wasserzuweisung: Wasserzähler helfen den Landwirten und landwirtschaftlichen Unternehmen dabei, die genaue Menge an Wasser zu messen, die auf verschiedene Felder oder Pflanzen angewendet wird. Diese Daten sind für die Optimierung von Bewässerungsplänen, die Verhinderung von Überwachung und die effiziente Verwendung von Wasser, insbesondere in wasserbetonten Regionen, von entscheidender Bedeutung.
Ressourcenschutz: China steht vor erheblichen Problemen der Wasserknappheit, insbesondere in den nördlichen Regionen. Eine präzise Bewässerungsmessung ist ein Eckpfeiler nationaler Bemühungen, landwirtschaftliches Wasser zu sparen, was einen erheblichen Teil des gesamten Wasserverbrauchs des Landes ausmacht.
Intelligente Bewässerungssysteme: Die Integration von Wasserzähnen mit intelligenten Bewässerungssystemen ermöglicht eine automatisierte Steuerung, die auf Echtzeitdaten von Bodenfeuchtigkeitssensoren und Wettervorhersagen basiert. Dies ermöglicht eine Präzisionsbewässerung, die nur dann Wasser liefert, wann und wo es benötigt wird, wodurch die Wassereffizienz weiter verbessert wird.
Abrechnung von landwirtschaftlichem Wasser: In einigen landwirtschaftlichen Gebieten, insbesondere in den öffentlichen Bewässerungssystemen, werden Zähler verwendet, um Landwirte auf der Grundlage ihres Verbrauchs zu berechnen und den verantwortungsvollen Wasserverbrauch zu melden.
|
Modellnummer | LXHS-8 | |
Nenndurchmesser (DN) [mm] | 8 | |
Verhältnis Q3/Q1 | R160 | R200 |
Überlastdurchflussrate (Q4) [M³/H] | 1.25 | 1.25 |
Permanente Durchflussrate (Q3) [M³/H] | 1 | 1 |
Übergangsflussrate (Q2) [M³/h] | 0.01 | 0.008 |
Mindestdurchflussrate (Q1) [M³/H] | 0.00625 | 0.005 |
Genauigkeitsklasse | 2 | |
Maximal zulässiger Fehler für die niedrigere Durchflussrate -Zone (MPEι) | ± 5% | |
Maximal zulässiger Fehler für die obere Durchflusszone (MPEμ) | ± 2% für Wasser mit einer Temperatur von ≤ 30 ℃ ± 3% für Wasser mit einer Temperatur > 30 ℃ | |
Temperaturklasse | T30, T50 | |
Wasserdruckklassen | Karte 16 | |
Druckverlustklassen | △ P63 | |
Reichweite [m³] | 99 999 | |
Auflösung des angegebenen Geräts [M³] | 0.00005 | |
Durchflussprofilempfindlichkeitsklassen | U10, D5 | |
Orientierungsbeschränkung | Horizontal |
vorläufigNo nächste article
nextIhr Leitfaden für hochpräzise chinesische Wasserzähler: R160, R200, R400, Mid, OIML und ISO 4064 Konform