
Während der Installation von Ultraschallwassermesser Die Gewährleistung der Sauberkeit der Rohre hat oberste Priorität. Neu installierte Rohre müssen gründlich gespült werden, um Verunreinigungen wie Sand, Schlick und Hanf zu entfernen. Wenn diese Verunreinigungen nicht entfernt werden, können sie die Ausbreitung von Ultraschallwellen beim Durchfließen des Wassers beeinträchtigen, was zu Wassermesserversagen oder Messfehlern führt. Daher hängt die Sauberkeit des Rohrs in direktem Zusammenhang mit der Messgenauigkeit des Ultraschallwassermessgeräts zusammen.
Bei der Auswahl des Installationsortes sollte das Ultraschallwassermesser am geraden Abschnitt des Rohrs installiert werden und sicherstellen, dass es horizontal platziert wird. Dies liegt daran, dass das Arbeitsprinzip des Ultraschallwassermessgeräts von der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen in der Flüssigkeit abhängt, und Rohrzubehör wie Ellbogen und T -SE -Stoffe können den Durchflusszustand der Flüssigkeit verändern, wodurch sich der Ausbreitungsweg von Ultraschallwellen beeinflusst. Gleichzeitig sollte das Wassermessgerät von Geräten wie Wasserpumpen und Ventilen ferngehalten werden, um die Auswirkungen von Wasserflussschwankungen auf die Messergebnisse zu verringern. Es wird normalerweise empfohlen, den Abstand zwischen dem Wassermesser und diesen Geräten mehr als das 20 -fache des Rohrdurchmessers zu halten, um die Zuverlässigkeit der Messung zu gewährleisten.
Während des Installationsprozesses sollte auch der Verbindungslänge des Wassermessers und des Rohrabstands beachtet werden. Wenn der Abstand zwischen den beiden Rohrenden die Anschlusslänge des Wassermessgeräts überschreitet, muss der Rohrabstand eingestellt werden, um die Verbindungsanforderungen des Wassermessgeräts zu erfüllen. Die erzwungene Installation kann dazu führen, dass das Gewindeende der Wassermesser -Verbindung brechen oder die Rohrverbindung beschädigt werden. Darüber hinaus ist es auch von entscheidender Bedeutung, dass die Rohre an beiden Enden des Wassermessgeräts auf derselben Achse liegen, wodurch die Position der Rohre angepasst werden muss, um die Stabilität und Messgenauigkeit des Wassermessers sicherzustellen.
Die Fixierung der vorgelagerten und stromabwärts gelegenen Rohre sollte ebenfalls nicht ignoriert werden. Die vorgelagerten und stromabwärts gelegenen Wasserrohre müssen ordnungsgemäß festgelegt werden, um sicherzustellen, dass kein Teil durch den Wasserstrom verschoben wird, wenn das Wassermessgerät entfernt oder getrennt wird. Dies schützt nicht nur das Wassermesser vor Schäden, sondern stellt auch die Genauigkeit der Messung sicher.
Es gibt auch bestimmte regulatorische Anforderungen für die Länge des geraden Rohrabschnitts vor und nach dem Wassermesser. Im Allgemeinen sollte ein gerader Rohrabschnitt von mehr als das 10 -fache des Rohrdurchmessers (10D) vor dem Wassermesser beibehalten werden, und ein gerader Rohrabschnitt von mehr als das Fünffache des Rohrdurchmessers (5D) sollte nach dem Wassermesser zurückgehalten werden. Wenn es Zubehör wie Reduzierer, Ellbogen oder Ventile im Rohr vor dem Messgerät gibt, muss die Länge des geraden Rohrabschnitts angemessen erhöht werden. Dies soll sicherstellen, dass der Wasserfluss beim Durchlaufen des Wassermessgeräts einen stabilen Zustand aufrechterhalten und die Auswirkungen von Wirbelströmen und Turbulenzen auf die Messung verringern kann.
Bei der Installation eines Ultraschallwassermessgeräts sollte besondere Aufmerksamkeit darauf geschenkt werden, dass die Luftmesser die Luft in das Wassermesser eindringt. Wenn es die Möglichkeit eines Lufteintritts gibt, wird empfohlen, ein Luftblutventil stromaufwärts des Wassermessers zu installieren. Der Eintritt von Luft beeinflusst die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Ultraschallwelle, was zu einer Abnahme der Messgenauigkeit führt. Darüber hinaus kann Luft auch Korrosion und Beschädigung der inneren Bestandteile des Wassermessgeräts verursachen, wodurch die Lebensdauer des Wassermessers verkürzt wird.
vorläufigWie funktioniert ein magnetisches Wassermesser
nextWie wirkt sich die Installationsumgebung auf die Messgenauigkeit von Ultraschallwassermessgeräten aus?